THEATER

Theater, Frauen, Identität

Das Haus der Talente ist ein Begegnungs- und Ausdrucksraum für Frauen mit Migrationserfahrung in der Schweiz. In unseren Theaterworkshops erkunden wir gemeinsam die Talente, Qualitäten und Stärken, die jede Einzelne mitbringt. Im Verlauf der Workshops erleben die Teilnehmerinnen einen kreativen Prozess, der Theaterübungen, Erzähltechniken und kollektives Experimentieren vereint.

Unsere Herangehensweise ist vom Märchen Le Conte des Sables inspiriert, das die Reise eines Flusses beschreibt, der Herausforderungen meistert und sich verwandelt – genau wie unsere eigenen Lebenswege. Als Ergebnis dieses Prozesses entwickeln wir eine Theaterperformance, in dem die während des Projekts gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse in einer Abschlusspräsentation zum Ausdruck kommen.

Haus der Talente bietet die einzigartige Gelegenheit, Identität, Autonomie und Zugehörigkeitsgefühl durch Kunst und Partizipation zu stärken. Workshops und öffentliche Aufführungen sind Teil dieses Prozesses.

Workshops
Der Workshop findet über drei Monate im Theater Maxim in Zürich statt. Die Theaterpädagogin Katia Hofacker gestaltet ihn mit Techniken wie Bildertheater und Erzähltheater in einem partizipativen Prozess mit den zehn Teilnehmerinnen.

Eine Videokamera begleitet dem Prozess auf der Bühne und hält die persönliche Geschichte fest. Entdecken Sie sie in der Webserie

Öffentliche Aufführungen
Partizipative Theateraufführungen fördern den Dialog über Identität und Migration. Das Publikum spielt dabei eine aktive Rolle.

Nach der Premiere in Zürich möchten wir unsere Erfahrungen in die ganze Schweiz bringen. Möchten Sie uns in Ihre Stadt einladen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Theaterperformance

Die Theaterperformance Pantarei wurde von den Teilnehmerinnen des Projekts Haus der Talente entwickelt. Als Inspirationsquelle diente ihnen eine alte Sufi-Parabel, bekannt als Le Conte des Sables. Sie erzählt die Geschichte eines Flusses, der eine Wüste erreicht und erkennt: Er kann sie nur überwinden, indem er sich verwandelt – ein Sinnbild für Migration, innere Stärke und die Kraft weiblicher Selbstverwirklichung.

Flyer herunterladen

Eine Theaterperformance von und Mit

  • Andrea Shi
  • Ester Schleger
  • Hannelore Nurna
  • Liudmyla Kapitsa
  • Nadya Minerva Zarate Winteler
  • Niazgul Mohammadi
  • Paola De Pascali
  • Sandra Carrere
  • Silvija Bucaj Shehi
  • Stefany Thurnherr

Regie: Katia Franco Hofacker

Regieassistenz: Fernanda Iwasaki

Bewegungsregie: Andrea Maciel

Musikleitung: Susan Wohlgemuth

Licht: Guillermo Riera

Szenografie: Carlos Piloto

Video: Perla Ciommi

Mentorin: Jasmine Hoch

Œil Extérieur: Angela Alliegro;

Produktion: Lucify.ch und Maxim Theater

Anstehende Veranstaltungen

Translate »
Nach oben scrollen